Die Schweißparameter von HDPE (Hochdichte-Polyethylen) sollten anhand verschiedener SDR-Werte angepasst werden.SDR ist das Verhältnis des Außendurchmessers zur Wandstärke des Rohres (SDR=DN/n), was sich direkt auf die Drucklastfähigkeit und das Schweißverfahren der Rohrleitung auswirkt.
1Definition und gemeinsame Normen für SZR
Formel: SDR = Außendurchmesser (DN) / Wanddicke
Beispiel: SDR11 bedeutet, dass der Außendurchmesser 11-mal so groß ist wie die Wandstärke.
Gemeinsame SZR-Werte:
SDR7.4, SDR9, SDR11 (Hochdruckrohr mit großer Wanddicke)
SDR13.6, SDR17, SDR21 (Mittel- und Niederdruckrohr mit geringer Wandstärke)
SDR26, SDR33 (Niederdruck- oder Abflussrohr, dünnste Wandstärke)
2Wirkung der SZR auf das Schweißen
(1) Heizzeit und Temperatur
Hohe SDR (dünnwandige Rohre wie SDR17):
Die Wanddicke ist dünn und die Erhitzungszeit sollte verkürzt werden, um Überhitzung und Verformung des Materials zu vermeiden.
Normalerweise wird eine niedrigere Heizplattentemperatur (200 bis 210 °C) verwendet.
Niedrigwertige SDR (dickwandige Rohre wie SDR11):
Große Wanddicke, so dass eine längere Erhitzungszeit erforderlich ist, um eine ausreichende Schmelze zu gewährleisten.
Die Temperatur der Heizplatte kann etwas höher sein (210~220°C).
(2) Schweißdruck
Hohe SDR: Der Schweißdruck sollte verringert werden, um den durch Extrusion verursachten Einbruch der Rohrwand zu vermeiden.
Niedrige SDR: Ein höherer Druck ist erforderlich, um eine ausreichende Bindung der Schmelzfläche zu gewährleisten.
(3) Abkühlzeit
Dickwandrohr (niedrige SDR): Die Kühlzeit sollte verlängert werden, um Schweißspaltungen durch innere Belastung zu vermeiden.
3. Einstellen Sie die Parameter der Schweißmaschine zur Referenz
4. Vorsichtsmaßnahmen
Flachheit der Endoberfläche: Die Wandstärke der verschiedenen SDR-Rohre variiert stark, so dass die Schneidoberfläche absolut flach ist.
Klemmkraftgleichstellung: Dicke Wandrohre benötigen eine höhere Klemmkraft, um Schieben zu verhindern, dünne Wandrohre müssen Deformation verhindern.
Materialkonsistenz: Zwei geschweißte Segmente müssen dieselbe SDR und Materialqualität haben (z. B. PE100).
Umgebungstemperatur: Verlängerung der Heiz- und Kühlzeit bei niedriger Temperatur.
5. Relevante Standardreferenz
ISO 21307: Spezifikation für das Butt-Butt-Schweißverfahren von Polyethylenrohren.
EN 12201 / ISO 4427: PE-Druckrohrsystemstandard mit Anforderungen der SDR-Reihe.
ASTM F2620: Anleitung zum Butt-Schweißen aus HDPE.
Wenn SieHDPE BUTT FUSION WALDEMASCHINEBei der Verwendung von HDPE-Rohren mit unterschiedlichen Standards, keine Sorge, Sie können die Lösung leicht finden, indem Sie die folgenden Informationen lesen.
Ansprechpartner: Mrs. Vivian Chen
Telefon: 86 13777804353